Rhetorik-Training verschoben auf 21./22.05.2022
Selbstbewusst vor anderen zu sprechen, frei und überzeugend vorzutragen, ist erlernbar. Grundlagen moderner Rhetorik, Vorbereitung von Vorträgen und Reden, Sicherheit durch ein Stichwortkonzept, strukturierter Redeaufbau, überzeugende Argumentation, Umgang mit Lampenfieber, Elemente natürlicher Körpersprache und die interessante Vortragsgestaltung sind Inhalte des Rhetoriktrainings. Viele praktische Übungen, teilweise mit Videoauswertung, stehen im Mittelpunkt des Seminars.
__Neuer Termin: Sa./So., 21./22.05.2022, 09:30-17:00 Uhr__
Kursort: VHS-Haus, Kleve, Hagsche Poort 22
Ansprechpartner: Willi Holtermann, Tel: 02821 84-716
Telefon-Training
Trotz der Bedeutung dieser Kundenkontaktstelle liegt bei den Telefonkontakten in vielen Unternehmen erhebliches Potential brach bzw. wird nur unzureichend genutzt oder führt manchmal sogar zur Abwanderung von Kunden. Richtiges Telefonieren kann ein erhebliches Potenzial in den Bereichen Kundengewinnung und Kundenbindung freisetzen. Diese so wichtigen Techniken vermittelt dieses praxisorientierte Seminar.
Inhalte:
- Grundlagen der Gesprächsführung
- aktives Hinhören
- Fragetechniken
- Telefonregeln
- Argumentationstechnik
- kreativer werden und fantasievoller formulieren
Termin: Sa., 11.06.2022, 09:30-17:00 Uhr
Kursort: VHS-Haus, Kleve, Hagsche Poort 22
Ansprechpartner: Willi Holtermann, Tel: 02821 84-716
Crashkurs Rhetorik
Das eintägige Intensiv-Training vermittelt im Wechsel von theoretischen Inputs und praktischen Übungen "kurz und knackig" die wesentlichen Voraussetzungen, um vor anderen Menschen sicher und souverän aufzutreten, sie für sich einzunehmen und mit guten Argumenten zu überzeugen. Nicht der perfekte Redner ist gefragt, sondern der menschlich und inhaltlich fesselnde Vortragende.
Inhalte des Crashkurses sind: Umgang mit Lampenfieber, die eigene Wirkung verbessern, den "roten Faden" finden, der gelungene Redeaufbau und das freie Sprechen mit Stichwortkonzept.
Sprache, Körpersprache und natürliches Auftreten werden trainiert und mit Videofeedback analysiert.
Termin: Sa., 10.09.2022, 09:30-17:00 Uhr
Kursort: VHS-Haus, Kleve, Hagsche Poort 22
Ansprechpartner: Willi Holtermann, Tel: 02821 84-716
Umgang mit schwierigen Gesprächspartner*innen
Den richtigen Umgang miteinander und die erfolgreiche Bewältigung von Konfliktsituationen kann man lernen. Dieses Seminar bietet ein praxiserprobtes Trainingskonzept, das dabei hilft, auch mit schwierigen Zeitgenossen wie Besserwissern, Selbstgerechten, Negativdenkern und Zauderern klar zu kommen. Anhand von anschaulichen Beispielen mit schwierigen Gesprächspartnern und -situationen erkennen Sie Erfolgs- und Motivationsstrategien für eine optimale Gesprächsführung.
Termin: Sa./So., 05./06.11.2022, 09:30-17:00 Uhr / 09:30-12:45 Uhr
Kursort: VHS-Haus, Kleve, Hagsche Poort 22
Ansprechpartner: Willi Holtermann, Tel: 02821 84-716
Kommunikations-Training
Reden ist Silber - Kommunikation ist Gold
In einer Dienstbesprechung oder Arbeitsgruppe im Beruf, einer Versammlung im Verein oder beim Elternabend in der Schule, jeder möchte sich aktiv beteiligen und nicht nur zuhören. In beruflichen und privaten Gesprächen oder auch Verhandlungen möchte jeder sicher und selbstbewusst kommunizieren. Dies ist kein Zufall, sondern das Ergebnis entsprechender Informationen, praktischer Übung und des Abbaus von Hemmschwellen. Die Teilnehmenden erfahren im Seminar Grundlagen der Kommunikation, aktives und situationsgerechtes Gesprächsverhalten, natürliche Körpersprache, überzeugende Argumentation und erfolgreiche Abwehr unfairer Taktiken. Viele praktische Übungen zu alltäglichen Situationen stehen im Vordergrund, unterstützt durch Videoauswertungen.
Termin: Sa./So., 19./20.11.2022, 09:30-17:00 Uhr
Kursort: VHS-Haus, Kleve, Hagsche Poort 22
Ansprechpartner: Willi Holtermann, Tel: 02821 84-716